„Es fehlen noch drei Mann, dann können wir mit drei Blöcken a 10 Mann antreten!“
Dies schrieb Benni Emonts angesichts des größten Kaders in der Geschichte der Freizeitwölfe, da sich insgesamt 27 Mann für das Spiel angemeldet hatten. Leider wurde es dann doch nichts mit dem neuen Rekord, da drei Spieler kurzfristig absagen mussten. Trotzdem umfasste der Kader immer noch 24 Mann. Und in der Halbzeit konnte außer dem Torwart wieder die gesamte Mannschaft ausgewechselt, und durch frische Spieler ersetzt werden.
Und Woife Sterflinger, unser etatmäßiger Torwart, der u.a. mit Markus Hörmann (ebenfalls ein Freizeitwolf) mit dem Rad die Alpen überquerte, schrieb kurz vor dem Gardasee: „Wahnsinn Freizeitwölfe! Unter der Woche sind so viele Leute dabei!“
Trainer Christian Fintina konnte also aus dem Vollen schöpfen. Und in der ersten Halbzeit saßen oder standen um die Ersatzbank herum unglaubliche 13 (!) Auswechselspieler. Die Röhrmooser Oldstars waren schwer beeindruckt von der bloßen Anzahl der aufgebotenen Spieler der Gastgeber, obwohl sie selbst schon mit 15 Spielern angereist waren. Die meisten von ihnen waren auch schon im Vorjahr dabei. Aber in diesem Jahr waren sie chancenlos, obgleich in ihren Reihen keine schlechten Fußballer standen, aber irgendwie klappte das Zusammenspiel überhaupt nicht, und so verloren sie dieses Spiel klar mit 0:9 Toren.
Die erste Halbzeit stand ganz im Zeichen unserer Weitschusskünstler. Hans Riedmair und Christian Egert waren jeweils erfolgreich. Lars Miethe bestach dagegen bei seinem Weitschussversuch eher mit einer ausgeklügelten Schusstechnik, bei der erst im letzten Moment entschieden wird, mit welchem Fuß überhaupt geschossen wird. Eine sehr eigenwillige Technik, die mehr von der filigraner Akrobatik, als vom Erfolg lebte.
Die zweite Halbzeit wurde dominiert vom ‚FC Pellheim‘, denn alle Torschützen kamen aus dem beschaulichen Weiler irgendwo hinter den Hügeln östlich von Rumeltshausen.
Statistik:
1:0 ( 9.min), Hans Riedmair aus 25m, Zuspiel Andi Hillreiner
2:0 (11.min), Christian Egert, nach Vorarbeit Florian Fuchsbichler
3:0 (14.min), Robert Arnold, nach Vor-, Vorarbeit von Lars Miethe
4:0 (34.min), Andi Hillreiner, nach Zuspiel Denji Meerkamp
5:0 (61.min), Peter Ring, nach feiner Vorarbeit Benni Emonts
6:0 (66.min), Peter Glas, Vorarbeit Daniel Abu Aksa
7:0 (73.min), Peter Glas, Zuspiel von Benni Emonts
8:0 (78.min), Peter Ring, vorbereitet von Benni Emonts (dritter Assist!)
9:0 (87.min), Johannes Ring, Vorarbeit Billy Scheufler
„AH-Sommerfest mit Ehrung Detlef Fischer!“
Knapp 60 Gäste tummelten sich dann nach dem Spiel auf der Terasse des TSV-Vereinsheims und genossen beim AH-Sommerfest 2025 Grillspezialitäten vom Sepp Göttler (Gasthaus Göttler, Rumeltshausen), frisches Bier vom Faß von Festwirt Lars Miethe und selbst mitgebrachten Salaten. Ein besonderer Dank gilt unserem Vergnügungsausschuss Andi Hechtl, Lars Miethe und Basti Nitz für die hervorragende Organisation. Ein ganz besonderer Dank geht auch an Sepp Göttler, der sich an seinem freien Tag extra für die AH`ler an den Grill stellte, und Geschirr, Besteck und Gläser stellte.
Neben den AH`lern aus Schwabhausen und Erdweg sind auch unsere AH-Freunde aus Röhrmoos fast komplett dageblieben und haben mit uns gemeinsam gefeiert. Nachgeholt wurde an diesem Abend auch die Ehrung von Detlef Fischer, der im Frühjahr 2024 als Präse zurückgetreten war, und gleichzeitig auch seine aktive Karriere beendet hatte. Die Laudatio hielt Sepp Pfeil. Und unter dem Beifall aller AH-ler überreichte Andi Hechtl einen kleinen Geschenkkorb, als symbolische Würdigung seiner über 20-jährigen Laufbahn bei den Freizeitwölfen.
Erst weit nach Mitternacht verließen die letzten Gäste das lebendige und stimmungsvolle Fest.
TSV Schwabhausen 1929 e.V. (Fußball), 85247 Schwabhausen